top of page

Gastartikel: Warum eine traumasensible innere Kind Arbeit so wertvoll sein kann


Dies ist ein Gastartikel von Manuela Steinbach.

Wir haben uns 2022 kennengelernt, als ich händeringend nach einer Steuerberaterin gesucht habe – aber nicht irgendeiner. Ich wollte jemanden, der sich mit Coaching auskennt und weiß, was es heißt, als Heilpraktikerin für Psychotherapie zu arbeiten.


Und da war sie: Manuela. Sie besitzt selbst die Heilerlaubnis, leitet erfolgreich eine Steuerkanzlei in Salzwedel und ist außerdem ausgebildet im traumasensiblen Coaching. Fachlich top – aber vor allem auch menschlich einfach genau richtig.


Als ich zur Blogparade, Was mein inneres Kind unbedingt noch tun möchte aufrief, musste ich direkt an sie denken. Denn wer, wenn nicht sie, kennt sich mit diesem Thema so feinfühlig aus?

Bereits 2023 hat sie im Selbstverlag ihr eigenes Workbook* zur inneren Kind-Arbeit veröffentlicht – ehrlich, einfühlsam und mit ganz viel Tiefe.


Und hier ist ihr Artikel. Ich wünsche dir viel Freude beim Lesen!


Fangen wir doch erstmal damit an, was das innere Kind eigentlich ist. Es ist in jeder Munde, doch kaum einer weiß, was wirklich dahinter steht, wenn er es nicht, wie ich bis zum Gehtnichtmehr, durchfühlt hat.

Das innere Kind ist ein Begriff, der in der Psychotherapie verwendet wird und steht für eine Kombination aus deinen Gefühlen, deinen Überzeugungen, deinen Erfahrungen, die dich zu dem Menschen gemacht haben, der du jetzt bist.

Kurz und knapp, wenn du in Situationen emotional reagierst, kommt dieses innere Kind zu Vorschein. Als Karina mich bat über das innere Kind zu schreiben, kam eine vertraute Stimme in mir hoch, die mir sagte, du, warum denn du, was hast du schon zu erzählen …

Dann setzte ich mich hin und begann einfach draufloszuschreiben.

Und das ist daraus entstanden …



Die Inhalte dieses Blogartikels:




Über mich


Mein Name ist Manuela Steinbach und ich bin Expertin für die innere Kind-Arbeit, arbeite seit Jahren mit vielen Klienten, habe einen eigenen Podcast und ein Workbook zum inneren Kind geschrieben.

Nun, wenn ich auf meine Erfahrungen zurückblicke, weiß ich, dass sich mein inneres Kind nichts Sehnlicheres wünscht, als so angenommen zu werden, wie es ist, in erster Linie natürlich von mir.

Ja und wie bin ich denn eigentlich? Ich bin spontan, ehrgeizig, wissbegierig,

chaotisch, manchmal extrovertiert, liebe die Ruhe und auch gleichzeitig die Nähe von Menschen, ich bin freundlich zugewandt, aus meiner Sichtweise und freue mich immer so sehr, wenn Menschen mit einem Lächeln meinen Raum betreten und ihn noch mehr lächelnd wieder verlassen.


Man kann mich schnell zum Weinen bringen, da ich sehr emotional und empfindlich bin, wenn man mich verbal angreift. Ich bin nicht die ordentlichste und lasse gern alles liegen, wenn ich eingeladen werde.

Mittlerweile mag ich mich schon so, wie ich bin, dennoch ist noch Luft nach oben.

Das war vor meiner Arbeit mit dem inneren Kind ganz anders. Da war ich noch mehr abhängig von der Meinung der anderen Menschen.

Kennengelernt habe ich die innere Kind-Arbeit durch einen Konflikt in meiner

Partnerschaft. Da wurde mir das erste Mal klar, wie sehr mich die Kindheit geprägt hatte.


Was sind denn eigentlich meine Kindheitserinnerungen?


Als Kind war ich sehr rebellisch, was auch zu vielen Konflikten im elterlichen Haus geführt hat. Ich konnte schon ziemlich lange nerven, bis ich meinen Willen bekam.

Ich es geliebt, draußen zu sein, mich mit Freundinnen zu verabreden, alles

auszuprobieren, von tanzen, singen bis reiten, später dann Moped fahren usw. Ich war ein Hans Dampf in allen Gassen, wie es meine Mutter immer zu pflegen sagte.

Ich war ein sehr lebendiges Kind, immer wissbegierig und neugierig …

Mir entging irgendwie nichts, eben hochsensibel, was mir erst später klar wurde.

Dennoch gab es auch viele Schattenseiten, warum ich mich sehr spät, mit Trauma und inneren Kind Arbeit beschäftigte.


Eigentlich wollte ich Visagistin werden, da mich Frisuren, Schminke schon immer interessiert hat. Auch liebte ich es, ins Fitnessstudio zu gehen. Aber zu DDR Zeiten war das leider nur mit Beziehungen machbar, die wir nicht hatten. So führte mich mein Weg zu den Zahlen, denn ich habe eine Zahlenbegabung mit ins Leben bekommen und ich wurde Steuerberaterin und später Heilpraktikerin für Psychotherapie, Schwerpunkt innere Kind-Arbeit und Traumasensibles Coaching.


Gerade wenn Menschen wie ich Trauma im Hintergrund haben, ist es noch so viel wichtiger kleinschrittig und vorsichtig zu arbeiten, bevor es zu ungewollten

Retraumatisierungen kommt. Was heißt das? Retraumatisierung bedeutet, dass sich dein Körper wieder an das Trauma erinnert und dir Signale schickt, wie

Panikattacken, Herzrasen, irrationale Ängste und so weiter. Das ist das, warum es so wichtig ist, langsam und vorsichtig zu sein, denn manchmal ist es besser, wenn Dinge im Verborgenen bleiben.


Wenn dich das Thema interessiert, schreib mich gern per Mail an und ich stelle dir gern mehr Infomaterial zur Verfügung.


Kleiner Spurwechsel …


Was bringt mein inneres Kind zum Vorschein und wie komme ich heute in den

Kontakt mit dem Kind in mir?

Mein trauriges inneres Kind kommt besonders in der Partnerschaft zum Vorschein, da hier meine größten Trigger liegen. Wenn mich jemand angreift, ohne dass ich mich darauf einstellen kann, kann das auch heute noch zu Traumareaktionen, wie Kampf, Flucht oder Erstarrung.

Früher bin ich noch mehr in die Erstarrung gegangen, heute kann ich mich schon gut regulieren und abgrenzen, damit dies gar nicht erst passiert.


Kontakt zu diesem Kind in mir nehme ich auf, in dem ich mit im ins Gespräch gehe, indem ich einen Brief an dieses Kind schreibe und meine Emotionen frei fließen lassen und in dem ich meditiere und auf meinen Körper höre.


Was lässt mein Herz hüpfen?


Wenn ich Menschen überraschen kann, wenn ich ihnen mit meiner Aufklärungsarbeit zum Beispiel über Trauma helfen kann.

Wenn meine Klientin mit einem ruhigen inneren Zustand aus einer Sitzung gehen, bin ich ganz tief im Herzen berührt.

Ein schönes gemeinsames Essen in Familie, zusammen kochen, ins Kino gehen.

Besonders wenn ich in andere Rollen schlüpfen darf, mich verkleiden darf, wie

Fasching, dann komme ich in einen spielerischen Modus. Tanzen und Singen

entspannt mich auch total.


Welche Wünsche und Bedürfnisse habe ich?


Die leisen Stimmen in mir finden Anklang, wenn ich innerlich ruhig und gelassen bin.

Mein Bedürfnis nach Authentizität und Autonomie ist sehr stark, das Bedürfnis nach Freiheit so wie Pippi Langstrumpf, aber am meisten möchte ich einfach so

angenommen werden, wie ich bin.


Ich wünsche mir, dass ich mein inneres Kind weiterhin liebevoll annehme und

ihm den Raum gebe, sich frei auszudrücken. Mein Bedürfnis nach authentischen Verbindungen treibt mich an, ehrliche und tiefe Beziehungen einzugehen, in denen ich so sein darf, wie ich bin, ohne Masken oder Zurückhaltung.

Es ist mir wichtig, meine Kreativität zu leben, sei es durch Tanz, Schreiben, Meditieren, Sprechen oder andere Formen des Ausdrucks, in denen ich ganz ich selbst bin.

Auch sehne ich mich nach mehr Leichtigkeit und spielerischer Unbeschwertheit

im Alltag – Momente, in denen ich das Leben nicht ganz so ernst nehmen


Welche Farben und Spielzeuge sind mir heute wichtig?


Ich mag warme Farben, Sonne und Wasser, helles Licht und ich mag gern an

meinem Frisier- und Schminktisch sitzen, um wieder neue Schminkkreationen zu entdecken. Denn da kommt mein glückliches inneres Kind zum Vorschein.

Früher wollte meine Oma immer, dass ich Model werde. Ich fand die Idee toll,

nur leider sah ich mich damals nicht so, wie es meine Oma tat. Ein bisschen

Schauspielern macht mir auch Spaß vor allem sich zu verkleiden und in andere

Rollen zu schlüpfen.


Mit mir arbeiten


Du siehst es gibt so viele Rollen, in denen dieses Kind in dir aktiv ist und wenn

du es kennenlernen möchtest, buch dir gern ein kostenloses Gespräch über

Instagram oder Calendly.

Du findest mich in Instagram unter: Manuelasteinbachcoaching und unter

Gern kannst du mich auch über Whatsapp kontaktieren: 0151 4239408.


Und wenn du Interesse an meinem Workbook* hast, findest du es hier.


Workbook Manuela Steinbach "Dein inneres Kind"

Herzliche Grüße

Manuela Steinbach



*unbezahlte Werbung

Kommentare


bottom of page